

Wie kann die Tourismuswirtschaft in Niedersachsen auch morgen erfolgreich, lebendig und zukunftsfähig sein? Unter dem Motto „Zukunft gestalten: digital, nachhaltig, erlebnisstark!“ bringt der 21. Tourismustag Niedersachsen erneut zahlreiche Fachleute aus Hotellerie, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen, Tourismusorganisationen, Politik und Verwaltung zusammen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln. In praxisnahen Vorträgen, interaktiven Workshops und inspirierenden Panels erhalten Sie spannende Impulse zu zentralen Zukunftsthemen unserer Branche: künstliche Intelligenz, Gesundheitstourismus, Nachhaltigkeit und Mobilität, Fachkräftesicherung und Innovationen im Gastgewerbe.
13:00 Uhr | Registrierung |
14:00 Uhr | Kurze Begrüßung Wiebke Wenzel und Kerstin van der Toorn |
14:05 Uhr | Statement IHK Niedersachsen Kerstin van der Toorn, IHK Niedersachsen |
14:20 Uhr | Statement des Wirtschaftsministers Grant Hendrik Tonne, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen |
14:35 Uhr | Tourismusdialog I Im Gespräch mit dem Wirtschaftsministerium |
15:20 Uhr | Kommunikationspause |
15:50 Uhr | Tourismusdialog II KI und Tourismus - Dreamteam der Zukunft? |
16:30 Uhr | Die Region stellt sich vor Petra Rosenbach, Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH |
16:50 Uhr | Abschluss des Tagungsprogramms |
ab 17:30 Uhr | Touristisches Rahmenprogramm |
19:00 Uhr | Empfang im Friedenssaal des Rathauses Osnabrück |
20:00 Uhr | Beginn der Abendveranstaltung im Alando Palais |
09:30 Uhr | Einlass |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | „Von Visionen zu Wirklichkeiten – Zukunftsdenken für den Niedersachsen-Tourismus“ Birthe Menke, 4strat GmbH |
10:45 Uhr | „Zukunft gestalten, aber wie? Kreativitätstechniken für die Praxis“ Oliver Becker, Ihr Tourismusberater Oliver Becker |
11:15 Uhr | Kommunikationspause |
12:00 Uhr | Forum I: Revolution KI 2.0 – Die besten Tools und Top-Trends für 2026 - Markus Michels, CREA Werbeagentur GmbHWie gelingt eine nachhaltig erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und Organisationen? KI-Experte Markus Michels zeigt Best Practices und Learnings aus drei Jahren KI-Hype, präsentiert die aktuellen Top-Trends und stellt die Bausteine einer erfolgreichen Implementierungs-Strategie vor. Forum II: Auszeit mit Wirkung – Urlaub „auf Rezept“: Win Win für Gäste und Betriebe - Jurriën Dikken, Hasetal Touristik GmbHWie stärkt das Projekt „Radfahren und Wandern auf Rezept“ Gäste und Betriebe? Durch eine innovative Verbindung von Prävention, Erholung und Tourismus – mit Potenzial für ganz Niedersachsen. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Erfolgsstory fortschreiben! Forum III: Zwischen Klimawandel und Mobilitätswende – mit LEGO® Steinen Zukunft gestalten - Frank Heinze, Heinze und PartnerIm Forum werden mithilfe der beliebten LEGO® Bausteine spielerisch touristische Ansätze rund um die Zukunftsthemen im Tourismus, wie Klimawandel und nachhaltige Mobilität, diskutiert. Ausgangspunkt sind die Maßnahmen-Ideen aller Teilnehmenden, die in Teams gemeinsam zu Prototypen weiterentwickelt werden. |
13:00 Uhr | Forum IV: Nicht suchen, sondern finden – mit kreativen Ideen zum passenden Mitarbeiter - Oliver Becker, Ihr Tourismusberater Oliver BeckerNeue und qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, gehört zu den größten Herausforderungen für Betriebe. Doch wie findet man die passenden Personen? Welche Instrumente führen zum Erfolg? In einem interaktiven Experiment mit Oliver Becker entwickeln Sie neue, kreative Ansätze für eine wirkungsvolle Personalsuche. Forum V: Anders machen – Inspirationen aus dem Gastgewerbe - Timo Plenter (Regional Friesoythe); Daniel Hempen (Hotel Rodderhof, Ahrweiler); Randy de Jong (Kesselhaus, Osnabrück)In einer Branche, die sich ständig verändert, sind es oft kreative Ideen, gelebte Werte und der Mut zum Ungewöhnlichen, die den Unterschied machen. In diesem Forum stellen Gastgeberinnen und Gastgeber vor, wie sie mit kulinarischen Innovationen, gelebter Unternehmenskultur oder kreativen Geschäftsmodellen erfolgreich neue Wege gehen. |
14:00 Uhr | Abschluss mit Mittagsimbiss |
Speaker & Moderation
Sprecher

Oliver Becker
Ihr Tourismusberater Oliver Becker

Jurriën Dikken
Hasetal Touristik GmbH

Frank Heinze
Heinze und Partner

Daniel Hempen
Hotel Rodderhof, Ahrweiler

Birthe Menke
4strat GmbH

Markus Michels
CREA Werbeagentur GmbH

Timo Plenter
Restaurant Regional Friesoythe

Petra Rosenbach
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Grant Hendrik Tonne
Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen

Kerstin van der Toorn
IHKN Tourismussprecherin

Wiebke Wenzel
Moderation
Rahmenprogramm
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Ihnen die Schönheit und Geschichte Osnabrücks näherbringt. Freuen Sie sich auf spannende Führungen und kulturelle Highlights, die diesen Tag unvergesslich machen.
Highlights des Rahmenprogramms: (Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt)
- Nachtwächterführung
- Kurzführung durch das Felix-Nussbaum-Haus
- Kurzführung durch das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
- Marienkirchturmbesteigung & -führung
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Osnabrück aus neuen Perspektiven zu entdecken und spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden21. Tourismustag Niedersachsen 2025
28. Oktober 2025, 13:00 Uhr - 29. Oktober 2025, 15:00 Uhr (MEZ)
Sponsoren & Aussteller
Möchten auch Sie als Sponsor oder Aussteller genannt werden? Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten, sich und Ihr Unternehmen vorzustellen und wertvolle Kontakte aufzubauen: Präsentieren Sie sich mit einem Messestand auf der Begleitausstellung, seien Sie mit Ihrem Logo digital präsent oder stellen Sie sich und Ihr Unternehmen im Paket „all inclusive“ kurz auf der Bühne vor.
Veranstaltungsort

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,
für den 21. Tourismustag Niedersachsen in Osnabrück hat der Tagungsservice Osnabrück für Sie Sonderkontingente in verschiedenen Hotels eingerichtet.
Sie können Ihr Zimmer unkompliziert unter dem folgenden Button reservieren.
FAQ - mögliche Fragen
Für inhaltliche Fragen ist der Anprechpartner die Sprecherin Tourismus der IHK Niedersachsen, Kerstin van der Toorn (Email: kerstin.vandertoorn@emden.ihk.de)
Für organisatorische Fragen ist der Ansprechpartner das Sekretariat, Beate Zurmahr (Email: beate.zurmahr@emden.ihk.de)
Ja, für den 21. Tourismustag Niedersachsen in Osnabrück hat der Tagungsservice Osnabrück für Sie Sonderkontingente in verschiedenen Hotels eingerichtet.
Sie können Ihr Zimmer unkompliziert unter dem folgenden Link reservieren.
Reservierungslink:
https://web5.deskline.net/OSNABRUECK/42926f08-27dc-424c-b56f-b06b48e045f5/de/unterkuenfte?p=1
Sollten Sie eine frühere An- oder spätere Abreise wünschen, andere individuelle Buchungswünsche haben, die sich nicht über die Kontingente abbilden lassen, kümmert sich das Team des Tagungsservice gerne um eine individuelle Lösung.
Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
Tel: +49 541 323-4567
E-Mail: reiseservice@osnabruecker-land.de
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Registrierungsformular auf der Veranstaltungsseite. Klicken Sie dazu oben auf der Seite auf Anmeldung.
Der Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2025.
Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 06. Oktober 2025 möglich, Ersatzpersonen können jedoch jederzeit benannt werden.
Ja gerne. Es ist nur wichtig, dass jeder Teilnehmer über die Veranstaltungsseite angemeldet wird.
Die offizielle Begrüßung ist um 14 Uhr. Wir starten mit dem Einlass um 13 Uhr.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten wäre eine Ankunft bis spätestens 13.30 Uhr sinnvoll.
Die Veranstaltungsseite wird von uns stetig aktualisiert. Schauen Sie gerne zwischendurch vorbei, um sich über Neuigkeiten zu informieren.
Mit dem Auto:
Der Veranstaltungsort liegt zentral in Osnabrück
Parkmöglichkeiten: Es sind Parkplätze vorhanden, teilweise in einer Garage
Anreise mit der Bahn:
Der Hauptbahnhof Osnabrück ist etwa 1,9 km entfernt.
Vom Bahnhof aus ist der Veranstaltungsort mit dem Taxi (ca. 5–10 Minuten) oder mit dem Bus erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die nächste Bushaltestelle ist Rißmüllerplatz oder Heger Tor.
Die Abendveranstaltung findet im Alando Palais statt.
Adresse:
Alando Palais, Pottgraben 58–60, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 3502700
Web: www.alando-palais.de
Anreise mit dem Auto
Das Alando Palais liegt zentral in Osnabrück, direkt am Wallring.
Parkmöglichkeiten: Es gibt ein eigenes Parkhaus direkt am Gebäude sowie weitere Parkplätze in der Umgebung
Anreise mit der Bahn
Der Hauptbahnhof Osnabrück ist nur ca. 500 Meter entfernt – etwa 5–10 Minuten Fußweg. Alternativ: eine Station mit dem Bus oder Taxi.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegene Haltestelle ist Osnabrück Hasetor oder direkt Alando Palais.
Ja, es gibt einen Imbiss an beiden Tagen, sowie Getränke.
Für das Abendprogramm ist auch ein Essen vorgesehen. (Teilnehmerzahl begrenzt)
Die Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung im Veranstaltungshotel sind leider sehr begrenzt.
Wir möchten Sie daher bitten, sich frühzeitig um eine alternative Unterbringung Ihres Gepäcks zu kümmern.
- Vienna House Remarque by Wyndham – Rathaus Osnabrück: ca. 8 Minuten
- Vienna House Remarque by Wyndham – Felix-Nussbaum-Haus: ca. 8 Minuten
- Felix-Nussbaum-Haus – Rathaus Osnabrück: ca. 8 Minuten
- Erich Maria Remarque-Friedenszentrum – Rathaus Osnabrück: ca. 1 Minute
- Marienkirchturm – Rathaus Osnabrück: ca. 1 Minute
- Rathaus Osnabrück – Alando Palais: ca. 20 Minuten
Bildnachweise
- Markus Michels: ©2025 www.creazwo.de
- Birthe Menke: ©Isabel Sträche
- Oliver Becker: ©Oliver Becker
- Frank Heinze: ©HuP
- Erich Maria Remarque-Friedenszentrum: ©Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land
- Felix-Nussbaum-Haus: ©Stadt Osnabrück_Uwe Lewandowski
- Felix-Nussbaum-Haus: ©Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land
- Marienkirchturm: ©Marketing Osnabrück
- Stadtführung Osnabrück_Nachtwächter: ©Detlef Heese
- Kerstin van der Toorn: ©IHK Niedersachsen
- Wiebke Wenzel: ©IHKNiedersachsen
- Jurrien Dikken: ©Hasetal Touristik GmbH
- Vienna House by Wyndham Remarque_Außenansicht: ©Levi Groeneveld
- Timo Plenter: ©Timo Plenter
- Daniel Hempen: ©Hotel Rodderhof
- Grant Hendrik Tonne: © MW / Jonah Bublitz
- Petra Rosenbach: ©TOL_Petra_Rosenbach_09_quadrat