IHK-Unternehmensnetzwerk zum Lieferkettengesetz

Das erste Jahr mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat viele Unternehmen zum Nachdenken gebracht, aber vielleicht auch verunsichert.

Wie sind die Erfahrungswerte der Wirtschaft? Wie können die Vorgaben des LkSG umgesetzt werden und was passiert, wenn den Sorgfaltspflichten nicht nachgekommen werden kann? Wie können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die mitunter gar nicht von dem Gesetz betroffen sind, die Vorschriften effektiv in ihre Geschäftsprozesse integrieren, um Kundenanforderungen zu erfüllen?

Seit dem Start der zweiten Phase des LkSG am 1. Januar 2024 sind weitere Unternehmen direkt von den Bestimmungen betroffen – und zwar alle Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten. Was müssen diese nun tun und wie gelingt die Zusammenarbeit mit indirekt betroffenen Zulieferern und Geschäftspartnern, beispielsweise bei der Risikoanalyse?

Unser Netzwerk zum Lieferkettengesetz soll Antworten auf diese Fragen geben und Klarheit für Unternehmen schaffen. Neben einem Erfahrungsbericht aus der Praxis und Unterstützungsangeboten zur Umsetzung nachhaltiger Lieferketten, wird das BAFA als zuständige Aufsichtsbehörde Bilanz ziehen und für einen Austausch und Fragen zur Verfügung stehen.
 

Unser Programm: 

14:15 Uhr
Ankommen und Check-In

14:30 Uhr
Start der Veranstaltung

Begrüßung und Einleitung
Lars Heidemann, IHK für Ostfriesland und Papenburg

Ein Impuls aus der unternehmerischen Praxis: Wo liegen die besonderen Herausforderungen der Lieferketten-Compliance im deutschen Lieferkettengesetz?
Stefan Rieken, Leiter Compliance, Datenschutz & Informationssicherheit, MEYER WERFT GmbH & Co. KG

Das BAFA zieht Bilanz - Ein Jahr Lieferkettengesetz
Florian Woitek-Kießling, Leiter der Referate „Kontrolle der Sorgfaltspflichten 2 und 3“, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 
(Online-Zuschaltung via MS Teams)

Offener Dialog und Austausch mit dem BAFA
Raum für Ihre Fragen

Nachhaltige Lieferketten - Unterstützungsangebote der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für die Wirtschaft 
Dr. Bianca Untied, Business-Scout for Development bei den niedersächsischen IHKs

16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung, anschließend Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken bei einem kleinen Imbiss.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Netzwerk richtet sich an direkt oder indirekt vom LkSG betroffene Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Ostfriesland und Papenburg.

 

Die Registrierungsfrist ist abgelaufen. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Unternehmensnetzwerk zum Lieferkettengesetz 

23.04.2024, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg

IHK für Ostfriesland und Papenburg
Ringstraße 4, 26721 Emden
Datenschutzerklärung | Informationspflichten gemäß DSGVO